Gerd fuhr
Speedway in der II. Liga und war ein fleißiger Punktesammler für die
Mannschaft, 1971 bekam er nach der Untesuchung zum aktiven Wehrdienst
keine Lizenz mehr. Er blieb dem Club aber treu und war einer der
Aktivsten bei der Wiederbelebung des Speedway Anfang der 70ger Jahre.
Er betreute jahrelang die Tankanlage im Fahrerlager und war auch viel
als Techniker unterwegs.
1974 versuchte sich Gerd dann noch mal auf der Sandbahn und startete
auch auf dem Teterower Bergring. Aus dieser Zeit stammen auch die
Rennlizenz und die ärztliche Kontrollkarte.
Was bedeutete
eigentlich “Starthilfe” auf der Kontrollkarte ?
|