zurück zur Fahrerauswahl






2003



Gerd Krause


aktiv von: 1967 bis 1971 sowie 1974



für Club:
MC - Neubrandenburg
MC Hydro Nord




sportliche Erfolge



geb.: 21.01.1944 in Labens (heute in Polen)




Familie
verheiratet, 2 Kinder wohnhaft in Alt Käbelich
gelernter Gärtner und Schlosser
widmet sich heute Oldtimertraktoren








Gerd fuhr Speedway in der II. Liga und war ein fleißiger Punktesammler für die Mannschaft, 1971 bekam er nach der Untesuchung zum aktiven Wehrdienst keine Lizenz mehr. Er blieb dem Club aber treu und war einer der Aktivsten bei der Wiederbelebung des Speedway Anfang der 70ger Jahre. Er betreute jahrelang die Tankanlage im Fahrerlager und war auch viel als Techniker unterwegs.
1974 versuchte sich Gerd dann noch mal auf der Sandbahn und startete auch auf dem Teterower Bergring. Aus dieser Zeit stammen auch die Rennlizenz und die ärztliche Kontrollkarte.

Was bedeutete eigentlich “Starthilfe” auf der Kontrollkarte ?

















Krause, Tetzlaff und Hehlert P. sen












das Team Neubrandenburg
Teamchef Töwe, Hehlert P., Krause G., Strehlow J., Bahlke W. während der Fahrervorstellung.
Ein Rennen gegen Stralsund und Güstrow war angesagt














nach einem Sturz in Neubrandenburg
es war schon eine gefährliche Sache auf dem Speedwayoval. Besonders der Maschendrahtzaun hatte seine Tücken, einmal rangekommen gab es kein Halten mehr. Er wurde später gegen eine Bande aus Förderbandgummi ersetzt.