|
Die Entwicklung des Bahnrekordes im Harder-Stadion
|
zurück zur Übersicht
|
Datum
|
Zeit in Sekunden
|
Geschwindigkeit
|
Fahrer
|
Land / Club
|
Bahnlänge
|
Besonderheiten
|
24.03.1994 |
65,91
|
78,87
|
Jason Crump |
Australien |
361 |
der letzte dokumentierte Bahnrekord im Harder Stadion |
23.03.1991
|
67,08
|
77,49
|
Tommy Dunker
|
Deutschland
|
361
|
der letzte offiziell angegebene Bahnrekord im Harder Stadion
|
26.05.1990
|
67,76
|
76,67
|
Andreas Marynowski
|
Deutschland / Brockstedt
|
361
|
|
18.06.1988
|
68,51
|
75,89
|
Herbert Mussehl
|
DDR / Neubrandenburg
|
361
|
|
20.05.1988
|
68,86
|
75,45
|
Bohomil Brhel
|
CSSR / Prag
|
361
|
zweimalige Verbesserung im Rennen
|
21.06.1986
|
69,51
|
74,80
|
Ladislav Hradecky
|
CSSR / Slany
|
361
|
|
03.05.1986
|
69,64
|
74,69
|
Ladislav Hradecky |
CSSR / Slany |
361
|
|
12.07.1985
|
69,88
|
74,39
|
Antonin Kasper
|
CSSR
|
361
|
|
27.05.1985 |
70,04 |
74,36
|
Herbert Mussehl |
DDR / Neubrandenburg |
361 |
|
24.05.1985
|
70,32
|
73,91
|
Ladislav Hradecky |
CSSR / Slany |
361
|
viermalige Verbeserung im Rennen
|
03.05.1985
|
72,76
|
71,60
|
Mike Ott
|
DDR / Neubrandenburg
|
361
|
erster Bahnrekord nach Bahnumbau
|
Im
Frühjahr 1985 wurden umfangreiche Baumaßnahmen im Harder Stadion
durchgeführt und die Bahn wurde von 340 m auf 361 m verlängert
|
19.04.1984
|
67,80
|
72,21
|
Herbert Mussehl
|
DDR / Neubrandenburg
|
340
|
|
19.05.1983
|
68,00
|
72,00
|
Emil Sova
|
CSSR / Pardubice
|
340
|
|
28.05.1982
|
68,20
|
71,79
|
Jerzi Rembas
|
Polen / Gorzow
|
340
|
|
08.05.1982
|
68,80
|
71,00
|
Diethelm Triemer
|
DDR / Güstrow
|
340
|
|
08.04.1982
|
69,00
|
70,96
|
Milan Spinka
|
CSSR / Prag
|
340
|
|
07.06.1961
|
69,10
|
70,85
|
Vaclav Verner
|
CSSR / Slany
|
340
|
im 1. Lauf gefahren und 2 mal eingestellt
|
12.07.1980
|
69,20
|
70,60
|
Nikolai Manev
|
Bulgarien
|
340
|
|
15.07.1978 |
70,10 |
69,60 |
Chlynowski Pawel
|
UdSSR |
340 |
|
13.07.1977
|
70,80
|
69,15
|
Andrzej Huszcza
|
Polen
|
340
|
|
06.05.1977
|
71,40
|
68,85
|
Hartmut Ernst
|
DDR / Stralsund
|
340
|
|
02.05.1977
|
71,40
|
68,85
|
Lodz
|
Polen / Gniezno
|
340
|
|
Im Frühjahr 1977 wurde der Bahnbelag komplett erneuert und alle bisher gefahrenen Bahnrekorde annuliert
|
11.05.1973
|
66,90
|
73,20
|
Dieter Tetzlaff
|
DDR / Güstrow
|
340
|
|
14.07.1972
|
68,90
|
71,04
|
Hans-Jürgen Fritz
|
DDR / Güstrow
|
340
|
|
08.07.1972
|
68,90
|
71,04
|
Dietrich Seppel
|
DDR / Güstrow
|
340
|
|
30.03.1968
|
70,10
|
69,80
|
Jürgen Hehlert
|
DDR / Dyn. Rostock
|
340
|
im Rennprogramm ist angegeben: ein Lauf geht über
4 Runden = 1440 m, das entspricht 360 m je Runde
|
15.07.1967
|
73,60
|
66,437
|
Gabdrahman Kadyrow
|
UdSSR
|
340
|
Bahnrekord angegeben im Programm vom 23.09.1967
|
07.10.1963
|
71,20
|
68,77
|
Stanislav Kubicek
|
CSSR
|
340
|
Bahnrekord angegeben im Programm vom 09.05.1965
|
In
den ersten Jahren wurde zu jedem Rennen ein gesonderter
"Bahnrekordlauf" durchgeführt und die schnellste Runde, vermutlich mit
fliegendem Start, gewertet.
|
30.06.1959
|
18,00
|
68,00
|
Jan Kusiak
|
Polen / Lesno
|
340
|
Presseartikel zum 04.07.1959
|
30.06.1959
|
18,20
|
67,25
|
Hans Zierk
|
DDR
|
340
|
04.07.1959
|
18,30
|
66,89
|
Karl Warning
|
DDR
|
340
|
|